Wer clever düngt, spart Geld und schützt die Umwelt. Über den Maschinenring können Sie gemeinsam mit dem Bodenlabor Lehle in Machtolsheim günstige und verlässliche Bodenanalysen durchführen lassen – und sich gleichzeitig bis zu 3 % Fördergelder sichern.
Wichtig:
Laut Düngeverordnung müssen alle landwirtschaftlich genutzten Flächen ab 1 Hektar alle 6 Jahre auf Phosphat untersucht werden. Das Ergebnis muss bei einer Kontrolle vorliegen. Auch der pH-Wert spielt eine große Rolle – nur bei einem passenden Wert stehen die Nährstoffe den Pflanzen optimal zur Verfügung.
So einfach geht’s:
Sie können Ihre Bodenproben an 11 Sammelstellen abgeben – dort gibt’s auch das nötige Werkzeug wie Bohrstöcke zum Ausleihen. Auf Wunsch übernehmen wir das auch für Sie: maschinell und mit GPS-Unterstützung.
Unser Tipp:
Am besten ziehen Sie die Proben nach der Ernte. Auch im Herbst oder Winter ist das problemlos möglich.
Gülleproben:
Diese können nur an unseren Abgabestellen abgegeben werden – die passenden Probenbehälter gibt es ebenfalls nur dort!
Für Nmin-Proben steht das Material von Februar bis Juni bereit. Die Proben können bis zur Abholung tiefgefroren an den Sammelstellen gelagert werden.