Maschinenring Biberach Ehingen

Beratung Nährstoffmanagement

Beratung Nährstoffmanagement

Unser ganzheitliches Beratungskonzept beinhaltet:

  • Erstellen von Nährstoffbilanzen inkl. Beratungen
  • Boden- und Gülleanalyse
  • Düngebedarfsberechnung
  • Güllebörse
  • Nmin in Nitrat- und Wasserschutzgebieten und FAKT

Wir helfen bei der Erstellung - Formulare zum Download:

Erhebungsbogen Stoffstrombilanz/Nährstoffvergleich

Ab 2023 sind die meisten Betriebe zur Erstellung einer Stoffstrombilanz verpflichtet:
- mehr als 20 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche
- mehr als 50 Großvieheinheiten (GV) je Betrieb

Erhebungsbogen Stoffstrombilanz

Düngebedarfsberechnung

Erhebungsbogen zur Aufsummierung des gesamtbetrieblichen Düngebedarfs

Untersuchungsauftrag Wirtschaftsdünger

MeinAcker-App vom Maschinenring

Die Düngeverordnung 2020 greift nun zum ersten Jahr komplett. Bald sind die Düngebedarfsermittlungen gemacht und die ersten Gaben an organischem und mineralischem Dünger auf die Äcker ausgebracht.

MeinAcker ist eine unabhängige App für das Smartphone sowie den PC, die auch ohne Internetverbindung genutzt werden kann. Mit der App können Sie einfach und effizient direkt schlagbezogen Ihre Arbeitsmaßnahmen (Einsatz von Dünge- bzw. Pflanzenschutzmittel) dokumentieren.

Mit der MeinAcker-App Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Details zur Nutzung

  1. Grafische Schlagverwaltung:
  2. Schläge können direkt in die Karte eingezeichnet oder per Flächenimport aus Fiona hinzugefügt werden
  3. Schlagbezogene Anbauplanung:
  4. Fruchtfolgen können auf den einzelnen Schlägen auch mit Zweit- und Zwischenfrüchten geplant werden
  5. „Optischer“ Düngesaldo für N und P2O5:
  6. Nach jeder gebuchten Düngung wird die ausgebrachte Nährstoffmenge unter Berücksichtigung der Mindestwirksamkeit bzw. des Ammoniumanteils des Stickstoffs vom Düngebedarf abgezogen und so der aktuelle Saldowert berechnet. Ist der Saldo grün hinterlegt, so ist der Düngebedarf noch nicht erreicht. Erscheint der Saldo rot, ist der Düngebedarf überschritten.
  7. Automatische Auswertungen
  8. Aus den gebuchten Aufgaben wird automatisch eine Pflanzenschutz- und Düngemitteldokumentation erstellt, die Ihnen als Kontrollnachweis dient.
  9. Zu allen Schlägen können Bewirtschaftungsauflagen, Bodeneigenschaften und Bodenuntersuchungsergebnisse hinterlegt werden. Alle gängigen Mineral- und Wirtschaftsdünger sind bereits angelegt sowie alle in Deutschland zugelassene Pflanzenschutzmittel. Falls Sie eigene Maßnahmen hinterlegen wollen, können Sie diese manuell eingeben.
  10. Weitere Möglichkeiten, auf die Sie zurückgreifen können, sind Düngung-BW, ProFlura sowie FarmDok.

Gerne bieten wir Ihnen an Ihre Ackerschlagkartei einzurichten und zu verwalten. Auch bei der Bilanzierung der Düngemaßnahmen unterstützen wir Sie gerne.

Rufen Sie einfach an oder schreiben uns eine Mail, wir stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner:

Lukas Münch


Telefon 07351 18826-16