Am 5. April 2025 fand in der Mehrzweckhalle Aßmannshardt die 28. Mitgliederversammlung des Maschinenrings Biberach-Ehingen e.V. statt.
Bereits ab 18 Uhr hatten die Mitglieder Gelegenheit, sich bei der Hausmesse im Foyer zu informieren und auszutauschen. Mit dabei waren zahlreiche langjährige Partner des Maschinenrings – darunter die Firma Layer GmbH, Maschinenringe Deutschland mit ihren Einkaufsvorteilen, Zürn-Heber-Kröll Landtechnik GmbH & Co. KG, SoKo Wildtierrettung sowie Motorsägenexperte Ernst Kugler. Auch Manfred Stetter, Fachkraft für Arbeitssicherheit, war vertreten.
Um 20 Uhr begrüßte Vorsitzender Jonathan Stetter die Mitglieder sowie zahlreiche Gäste, Aussteller und Ehrengäste offiziell zur Versammlung.
Im weiteren Verlauf gab der Geschäftsführer einen Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Höhepunkte waren neben dem erfolgreichen Grünlandfeldtag auch wieder zahlreiche Fortbildungen und Fachveranstaltungen – vom Motorsägenkurs über die Güllevorführung bis hin zur Infoveranstaltung zur CULTAN-Düngung. Geschäftsführer Stephan Schmid berichtete ausführlich über Entwicklungen und Neuerungen: Von Dienstleistungen wie der Elektroprüfung, über die professionelle Photovoltaikreinigung bis hin zum Einsatz moderner Drohnentechnik bei der Maiszünslerbekämpfung.
Auch die Zahlen und Ergebnisse aus den Bereichen Maschinenvermittlung, Betriebsmitteleinkauf, Winterdienst, Arbeitssicherheit und Versicherungsvermittlung zeigten: Der Maschinenring ist und bleibt ein starker Partner für seine Mitglieder – mit einem breiten Leistungsspektrum, persönlicher Beratung und regionaler Verankerung.
Bei den Vorstandswahlen wurde Jonathan Stetter für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Nach langjährigem Engagement verabschiedeten sich Karl-Heinz Traber, Andreas Sproll und Anton Ziesel aus dem Vorstand. Für seine außergewöhnlichen 38 Jahre Vorstandsarbeit wurde Karl-Heinz Traber mit der bronzenen Ehrennadel des Landesverbands ausgezeichnet. Neu in den Vorstand gewählt wurden Christoph Müller, Thomas Koppenhagen und Claus Traber, welche künftig frischen Wind und neue Impulse in die Arbeit des Gremiums einbringen werden.
Im Anschluss richtete Thomas Dörflinger (MdL - CDU) sein Grußwort an die Versammlung. Mit ernsten, aber wichtigen Worten sprach er über den Vorfall bei Günther Felßner und betonte die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt – gerade in bewegten Zeiten. Er unterstrich, wie wichtig der gesellschaftliche Rückhalt für die Landwirtschaft ist – und wie sehr der Maschinenring für diesen Zusammenhalt steht.
Nach dem offiziellen Teil klang der Abend mit einem unterhaltsamen Bühnenprogramm von Kabarettist und Schauspieler Bernd Gnann aus. Mit viel Wortwitz, Charme und einem feinen Gespür für das Landleben brachte er das Publikum zum Lachen. Seine Beobachtungen und spontanen Einlagen sorgten für beste Stimmung – es wurde herzlich mitgeklatscht, gelacht und applaudiert. Ein stimmungsvoller Ausklang, der den gemeinschaftlichen Charakter des Abends noch einmal besonders unterstrich.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben – unseren Mitgliedern und ihren Begleitungen, den ausscheidenden und neuen Vorständen, unserem engagierten Mitarbeiterteam, unseren Hausmesseteilnehmern und dem Förderverein Aßmannshardt. Ihr Beitrag, Ihre Unterstützung und Ihre Verbundenheit machen den Maschinenring Biberach-Ehingen zu dem, was er ist: eine starke Gemeinschaft.